21.09.2020 ***** Version 2.70 ***** - Anpassungen für ElStam-Abholung 09.07.2020 ***** Version 2.68 ***** - Kurzabeitergeld mit 60% / 67% / 70% / 77% / 80% / 87% 19.06.2020 ***** Version 2.67 ***** - Anpassung digitale Lohnschnittstelle (DLS) an Kurzarbeitergeld 12.05.2020 ***** Version 2.66 ***** - Erweiterte Datenerfassung Kurzarbeit für Kug-Abrechnungsliste - Ausdruck Kug-Abrechnungsliste - SV Meldung: Entgelt Rentenberechnung 20.04.2020 ***** Version 2.65 ***** - Kurzarbeit 10.01.2020 ***** Version 2.64 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-AJ-31.4.2.0 - Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2020 - Auswahlmöglichkeit bei Arbeitgeberpflichtzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung - Einarbeitung der Geschlechter „divers“ und „unbestimmt“ - Neue Auswahl „Ohne Anrede“ zur Anreden Auswahl hinzugefügt - Überarbeitung des Menüpunkts „Link zum SV.NET-Online-Portal“ - Entgelt Rentenberechnung bei Midijobs in die SV-Meldung mit aufgenommen - Die Krankenkassen Betriebsnummer wird nun auf der Beitragsabrechnung angedruckt 10.07.2019 ***** Version 2.63 ***** - Aus der Gleitzone wird ab 01.07.2019 der Übergangsbereich - Arbeitgeberzuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung und Erstattung U1 - Steueridentifikationsnummer auf der Entgeltabrechnung wieder lesbar 05.07.2019 ***** Version 2.62 ***** - Aus der Gleitzone wird ab 01.07.2019 der Übergangsbereich - Arbeitgeberzuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung und Erstattung U1 11.01.2019 ***** Version 2.61 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-AJ-29.2.6.0 - Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2019 - Krankenkassenbeitrag wird wieder paritätisch - Arbeitgeberpflichtzuschuss für neu abgeschlossene Verträge zur betriebliche Altersversorgung 10.01.2018 ***** Version 2.60 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-AJ-27.3.2.0 - Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2018 14.12.2017 ***** Version 2.59 ***** - ELSTER Update ERiC-AJ-26.2.12.0 31.05.2017 ***** Version 2.58 ***** - ELSTER Update ERiC-AJ-25.7.4.0 29.03.2017 ***** Version 2.57 ***** - ELSTER Update ERiC-AJ-25.4.2.0 24.01.2017 ***** Version 2.56 ***** - Beitragssatz der Pflegeversicherung im Bundesland Sachsen - *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows Vista, Windows 8 - *** WICHTIG *** 11.01.2017 ***** Version 2.55 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-AJ-25.2.8.0 - Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2017 - Digitaler UV-Lohnnachweis - Flexirentengesetz - *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows Vista, Windows 8 - *** WICHTIG *** 28.11.2016 ***** Version 2.54 ***** - Digitale LohnSchnittstelle (DLS) - *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows Vista, Windows 8 - *** WICHTIG *** 05.08.2016 ***** Version 2.53 ***** - Anpassung für Windows 10 Anniversary Update (Behebung von Fehlern die in Verbindung mit Windows 10 aufgetreten sind) 09.01.2016 ***** Version 2.52 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-AJ-23.2.12.0 - Meldung zur Unfallversicherung 2015 und 2016 - Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2016 23.11.2015 ***** Version 2.51 ***** - Anhebung des Grundfreibetrags und der Kinderfreibeträge für Abrechnung Dezember 2015 Anhebung des Grundfreibetrags und der Kinderfreibeträge für Abrechnung Dezember 2015 Die gesamte Entlastung durch das Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergelds und des Kinderzuschlags vom 16.06.2015 wird bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung im Dezember 2015 erfolgen. Falls Sie bereits eine Abrechnung für den Lohnzahlungszeitraum Dezember 2015 vor diesem Update (Version 2.51) durchgeführt haben, müssen Sie die Abrechnung löschen und nochmals durchführen. Des Weiteren ggf. eine neue Abrechnung für den Mitarbeiter ausstellen 17.04.2015 ***** Version 2.50 ***** - ELSTER Update ERiC-AJ-21.6.2.0 - Erfassung von BIC und IBAN bei VWL Verträgen - Sporadischer Absturz bei Programmstart behoben 13.03.2015 ***** Version 2.49 ***** - ELSTER Update ERiC-AJ-21.4.8.0 - ELStAM Anpassung Kirchensteuer Ehegatte ELStAM Anpassung Kirchensteuer Ehegatte Änderungen an Kirchensteuer Ehegatte wurde für Anmeldungen bzw. Änderungslisten im Januar und Februar 2015, wegen einer nicht kommunizierten Änderung durch ELSTER, nicht erkannt. Bitte erfragen Sie bei Ihren Arbeitnehmern, ob sich etwaige Änderungen ergeben haben und pflegen Sie diese nach. 11.02.2015 ***** Version 2.48 ***** - ELStAM Anpassung Kirchensteuer Ehegatte - *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows XP - *** WICHTIG *** ELStAM Anpassung Kirchensteuer Ehegatte Änderungen an Kirchensteuer Ehegatte wurde für Anmeldungen bzw. Änderungslisten im Januar und Februar 2015, wegen einer nicht kommunizierten Änderung durch ELSTER, nicht erkannt. Bitte erfragen Sie bei Ihren Arbeitnehmern, ob sich etwaige Änderungen ergeben haben und pflegen Sie diese nach. *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows XP - *** WICHTIG *** Da keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden, wird für das Betriebssystem Windows XP ab dem ERiC Release 20 kein Support mehr durch ELSTER angeboten. Die Lohnbuchhaltung ist damit nicht mehr auf Windows XP einsetzbar. 12.01.2015 ***** Version 2.47 ***** Hinweis: Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass die msvcr120.dll nicht gefunden wurde, so kann dies an fehlenden C++ Windowstreibern liegen, die Elster inzwischen verlangt. Installieren Sie hierzu bitte erneut das Update von pro.gehalt.net. Infos zum Update: - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-AJ-21.3.4.0 - Minijob und Gleitzone 2015 - Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2015 - *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows XP - *** WICHTIG *** Minijob und Gleitzone 2015 Die Bestandsschutz- und Übergangsregelungen für Gleitzone im Bereich von 400,01 € bis 450,00 € und von 800,00 € bis 850,00 € fallen zum 01.01.2015 weg. Bitte korrigieren Sie betroffene Mitarbeiter. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Krankenkassen und Zusatzbeitragssatz 2015 Der allgemein und ermäßigte Krankenkassensatz ist im Jahr 2015 auf 14,60 % bzw. 14,00 % festgeschrieben. Diese Werte sind fest hinterlegt und können nicht abgeändert werden. In der Krankenkassenverwaltung kann nun ein Zusatzbeitragssatz hinterlegt werden. Dieser kann von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren. Welcher Zusatzbeitragssatz erhoben wird, erfahren Sie von der jeweiligen Krankenkasse. Tragen Sie vor der ersten Abrechnung den Zusatzbeitragssatz der verwendeten Krankenkasse ein. Unter Umständen geben Krankenkassen Ihren allgemeinen Beitragssatz inkl. Zusatzbeitragssatz an, z.B. 15,50 %. In diesem Fall müssen Sie den Zusatzbeitragssatz ausrechnen, d.h. 15,50 % - 14,60 % = 0,90 %. Die 0,90 % sind dann unter Zusatzbeitrag einzutragen. *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows XP - *** WICHTIG *** Da keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden, wird für das Betriebssystem Windows XP ab dem ERiC Release 20 kein Support mehr durch ELSTER angeboten. Die Lohnbuchhaltung ist damit nicht mehr auf Windows XP einsetzbar. 23.07.2014 ***** Version 2.46a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 28.03.2014 ***** Version 2.46 ***** - ELSTER Update ERiC-19.5.2.0 - Berichtigung Ausdruck Betriebsabrechnung Arbeitgeber-Anteile Lohnsteuer pauschal - *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows XP - *** WICHTIG *** *** WICHTIG *** - ELSTER und Windows XP - *** WICHTIG *** Da keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden, wird für das Betriebssystem Windows XP ab dem ERiC Release 20 kein Support mehr durch ELSTER angeboten. Wir werden den ERiC Release 20 voraussichtlich ab Juli 2014 einsetzen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Lohnbuchhaltung auf Windows XP nicht mehr einsetzbar. 13.01.2014 ***** Version 2.45 ***** - Jahreswechselversion - Kirchensteuerschlüssel der Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Kirchensteuerschlüssel der Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Im Jahr 2014 sind die Kirchensteuerschlüssel in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen - bedingt durch ELStAM - umgestellt worden. Unter Umständen wurde den Mitarbeitern während des Jahreswechsels auf 2014 eine falsche Konfession zugewiesen. Es ist nur das Wirtschaftsjahr 2014 betroffen. Falls Sie Ihren Firmensitz in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen haben, überprüfen Sie bitte die Konfession und ggf. Konfession des Ehegatten aller Ihrer Mitarbeiter auf Korrektheit. Wenn Mitarbeiter bereits abgerechnet wurden und Konfessionen berichtigt werden müssen, löschen Sie diese Abrechnungen, berichtigen Sie die Konfessionen und führen Sie die Abrechnungen erneut durch. Sind bereits Lohnsteuer-Anmeldungen / Lohnsteuerbescheinigungen für das Jahr 2014 versendet worden, müssen diese auch berichtigt werden. 10.01.2014 ***** Version 2.44 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC-19.3.2.0 09.12.2013 ***** Version 2.43 ***** - ELStAM (ElektronischeLohnSteuerAbzugsMerkmale) - ELSTER Update ERiC-19.2.4.0 - Anpassung der Stornomeldung (Nullmeldung) innerhalb der Lohnsteuerbescheinigung ELStAM (ElektronischeLohnSteuerAbzugsMerkmale) Unter Menü ELStAM können Sie am ELStAM Verfahren teilnehmen. Lesen Sie bitte vor der Teilnahme am ELStAM Verfahren den Leitfaden unter Menü Hilfe - Leitfaden ELStAM. 13.08.2013 ***** Version 2.42 ***** - Hinweis zur authentifizierten Übertragung der Lohnsteuer Anmeldung (LStA) - Anpassung der Entgeltabrechnung an die Entgeltbescheinigungsverordnung (EBV)2013 - Mehrfachbeschäftigung (MFB) 08.03.2013 ***** Version 2.41 ***** - Rückwirkende Steuererstattung zum 01.01.2013 durch die Anhebung des Grundfreibetrags und dem Gesetz zum Abbau der kalten Progression - Ausweisung des monatlichen Bruttoarbeitsentgelts bei Lohnfortzahlung bei Krankheit 14.02.2013 ***** Version 2.40 ***** - Berechnung der Umlage bei Arbeitnehmer in der Gleitzone im Abrechnungsjahr 2013 - Problem des ELSTER ERiC Moduls bei Versand von Lohnsteuerbescheinigungen, das u.U. zum Einfrieren der Anwendung führte, behoben - Separate Ausweisung der einheitlichen Pauschsteuer bei Minijobs ohne LStK auf der Buchungsliste 14.01.2013 ***** Version 2.39 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC 17.2.10.60883 - Insolvenzgeldumlage in 2013 - Rentenversicherung in 2013 - Pflegeversicherung in 2013 - Steuerfreier Jahresbetrag und Hinzurechnungsbetrag in 2013 - Gleitzone in 2013 - Minijob (Geringfügig Beschäftigte) in 2013 - ELStAM (ElektronischeLohnSteuerAbzugsMerkmale) 21.12.2012 ***** Version 2.38a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 28.10.2012 ***** Version 2.38 ***** - Anpassung Abrechnungsausdruck - Schaltfläche „Tätigkeitsschlüssel ermitteln“ in Meldewesen hinzugefügt - ELSTER Anpassung bei abgelaufenem Zertifikat - Ablauf des ELSTER Zertifikats - ELSTER Zertifikat ab 01.01.2013 16.07.2012 ***** Version 2.37 ***** - ELSTER Update ERiC 15.7.6.57378 - ELSTER Anpassung bei authentifizierter Übertragung mit dem ELSTER Sicherheitsstick 20.06.2012 ***** Version 2.36 ***** - ELSTER Update ERiC 15.6.4.56296 - ELSTER Anpassung bei authentifizierter Lohnsteueranmeldung per DFÜ - Anpassung der Lohnsteuerbescheinigung bzgl. Hinzurechnungs- und Freibetrag 24.04.2012 ***** Version 2.35a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 11.01.2012 ***** Version 2.35 ***** - Jahreswechsel auf 2012 jetzt möglich - Lizenzdaten aktualisiert 19.12.2011 ***** Version 2.34 ***** - Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrag für Abrechnung Dezember 2011 - Neue Angaben zur Tätigkeit im Mitarbeiter unter Meldewesen eingepflegt - Einstellung des ELENA-Verfahrens zum 03.12.2011 - Lizenzdaten aktualisiert 04.07.2011 ***** Version 2.33a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 02.03.2011 ***** Version 2.33 ***** - ELSTER Update ERiC 13.3.12.39269 - Anpassung der Berechnung bei Einmalzahlung 11.01.2011 ***** Version 2.32 ***** - Jahreswechsel - Lizenzdaten aktualisiert 27.12.2010 ***** Version 2.30g ***** - Lizenzdaten aktualisiert 22.11.2010 ***** Version 2.30f ***** - Lizenzdaten aktualisiert 07.09.2010 ***** Version 2.30e ***** - Lizenzdaten aktualisiert 30.07.2010 ***** Version 2.30d ***** - Lizenzdaten aktualisiert 23.06.2010 ***** Version 2.30c ***** - Lizenzdaten aktualisiert 05.05.2010 ***** Version 2.30b ***** - Lizenzdaten aktualisiert 14.04.2010 ***** Version 2.30a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 03.03.2010 ***** Version 2.30 ***** - Ausdruck zum ELENA Verfahren (Ausfüllhilfe) - Information zum ELENA Verfahren - AG PKV Zuschuss zur KV / PV in Buchungsliste eingearbeitet - Neue Versteuerungsart „Kein Lohnsteuerabzug“ 03.02.2010 ***** Version 2.29 ***** - Problem bei einer Nullmeldung der Lohnsteuer Anmeldung behoben - ELENA Verfahren 27.01.2010 ***** Version 2.28a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 20.01.2010 ***** Version 2.28 ***** - Berechnung Arbeitnehmer mit Kinderfreibetrag Jahr 2010 - ELENA Verfahrenshinweis auf Abrechnungsausdruck - ELENA Verfahren 13.01.2010 ***** Version 2.27 ***** - Anpassung Konfession Hessen 13.01.2010 ***** Version 2.25 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update ERiC 11.4.6.29087 - ELENA Verfahren - Mitarbeiter in der PKV 05.11.2009 ***** Version 2.24b ***** - Lizenzdaten aktualisiert 28.09.2009 ***** Version 2.24a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 02.09.2009 ***** Version 2.23 und 2.24 ***** - Elster Update ERiC 10.7.6.25787 - Leitfaden Elster Zertifikat ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Lesen Sie AUF JEDEN FALL "Was ist neu?" durch (wird automatisch nach dem ersten Programmstart nach der Installation angezeigt, oder unter dem Menüpunkt Hilfe->Was ist neu?). Dort sind wichtige Hinweise über die Abgabe der Lohnsteuerbescheinigung 2009 über Elster enthalten. ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ->WICHTIG ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 20.07.2009 ***** Version 2.22a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 09.07.2009 ***** Version 2.22 ***** - Anpassung des Krankenkassensatzes zum 01.07.2009 02.06.2009 ***** Version 2.21 ***** - Interne Anpassungen 01.04.2009 ***** Version 2.20 ***** - Rückwirkende Steuererstattung zum 01.01.2009 durch Konjunkturpaket - ELSTER Update ERiC 2009.1.4.20422 - Mitarbeiter Duplikate - Mitarbeiter mit Eingabe in Beginn und Ende der Beschäftigung werden gesperrt 12.01.2009 ***** Version 2.19 ***** - Jahreswechselversion - ELSTER Update TERiC 2008.4.8.19604 - Änderung der Insolvenzgeld-Umlage ab 2009 - Nur noch authentifizierte Lohnsteuerbescheinigung ab Veranlagungszeitraum 2009 möglich - Änderungen der Krankenkassenbeitragssätze - Änderung der DEÜV Meldung (SV Meldung) - Übertragungsprotokoll der Lohnsteueranmeldung als PDF 17.12.2008 ***** Version 2.18c ***** - Lizenzdaten aktualisiert 09.12.2008 ***** Version 2.18b ***** - Lizenzdaten aktualisiert 16.10.2008 ***** Version 2.18a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 17.09.2008 ***** Version 2.18 ***** - Neues Elster-Telemodul eingefügt 16.09.2008 ***** Version 2.17d ***** - Lizenzdaten aktualisiert 08.09.2008 ***** Version 2.17c ***** - Lizenzdaten aktualisiert 29.08.2008 ***** Version 2.17b ***** - Lizenzdaten aktualisiert 04.08.2008 ***** Version 2.17a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 29.07.2008 ***** Version 2.17 ***** - Auf dem Abrechnungsausdruck wurde unter Umständen der „Urlaub im Monat genommen“ direkt hinter „Urlaub Vorjahr“ gedruckt 11.07.2008 ***** Version 2.16 ***** - Fehler bei der Berechnung der pauschalen Lohnsteuer (Arbeitnehmer) bei Direktversicherung aus Zusatzleistung behoben 10.07.2008 ***** Version 2.15 ***** - Fehlerhafte Berechnung der Pflegeversicherung in der Gleitzone (Beitragssatzerhöhung Pflegeversicherung ab 01.07.) behoben 08.07.2008 ***** Version 2.14 ***** - Anpassung des Ausdrucks der Abrechnung an die Entgeltbescheinigungsverordnung 17.06.2008 ***** Version 2.13a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 09.06.2008 ***** Version 2.13 ***** - Fehler in Krankheitskartei bei monatsübergreifender Datumseingabe behoben - Titel, Vorsatzwort und Namenszusatz wird nun gedruckt - Option österreichischer Grenzgänger mit Lohnsteuer Freistellungsbescheinigung integriert - Beitragssatzerhöhung zur Pflegeversicherung ab 1. Juli 2008 integriert 14.04.2008 ***** Version 2.11a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 11.01.2008 ***** Version 2.11 ***** - Das Problem (uxtheme.dll) mit Windows 95, 98, ME und 2000 ist behoben 09.01.2008 ***** Version 2.10 ***** - Jahreswechsel Assistent - Datensicherung auf CD unter Windows XP und Windows Vista - ELSTER Update TERiC 2007.4.6.9003 - Überarbeitung der Urlaubs- und Krankheitskartei - Druck einer Berufsgenossenschaftsliste 13.12.2007 ***** Version 2.06b ***** - Lizenzdaten aktualisiert 29.11.2007 ***** Version 2.06a ***** - Lizenzdaten aktualisiert 22.10.2007 ***** Version 2.06 ***** - Neues Elster-Telemodul eingefügt 03.09.2007 ***** Version 2.05a ***** - Lizenzdaten für 2008 aufgenommen 26.06.2007 ***** Version 2.05 ***** - Neues Elster-Telemodul eingefügt 26.06.2007 ***** Version 2.04 ***** - KV-Beitragszuschlag (0,9 %) wurde bei Geringverdienern nicht berechnet - Überstundenlohn wurde auf Abrechnungsausdruck nicht ausgewiesen 10.05.2007 ***** Version 2.03 ***** - automatische Skalierung des Abrechnungsdialogs bei Auflösung < 1074x768 - Ausdruck Krankheitskartei - Eingabelimitierung der VWL Vertragsnummer erhöht - GDPdU 2007 - Überarbeitung Lohnkonto - Überarbeitung Buchungsliste 27.02.2007 ***** Version 2.01 ***** - Umstellung auf Lizenzschlüssel (Update wird für Abrechnungen ab März 2007 benötigt !!!) 10.01.2007 ***** Version 2.00 ***** - Import Stammdaten aus Pro.gehalt.net 2006 - Jetzt mehr als 5 zusätzliche sonstige monatliche Bezüge eingebbar - Jahreswechsel - VA-Beitrag (NUR Rheinland-Pfalz) muss jetzt als sonstiger monatlicher Bezug erfasst werden - Pensionskasse nur noch in EURO eingebbar. Falls Prozenteingabe bitte auf EURO umrechnen 11.12.2006 ***** Version 1.68 ***** - Export nach GDPdU - Änderung an Berechnung von sonstigen Bezügen in Verbindung mit Mindestkirchensteuer 22.11.2006 ***** Version 1.67 ***** - geänderte Berechnung bei sonstigen Bezug und vorangegangener Arbeitslohn unbekannt 22.06.2006 ***** Version 1.65 ***** - neues Elster Telemodul integriert 29.05.2006 ***** Version 1.63 ***** - Private KFZ Nutzung - Steuer- und Sozialversicherung freie Altersvorsorge - Änderung an der Abrechnungsansicht 25.04.2006 ***** Version 1.62 ***** - Auswahl der Lohnsteuertabelle unter Mitarbeiter->Bezüge/Steuer - Anpassung der Berechnung des voraussichtlichen Arbeitslohn bei sonstigen Bezug im Falle einer Beendigung des Beschäftigungsverhältnis im Abrechnungsjahr 31.03.2006 ***** Version 1.61 ***** - Aktualisierung des ELSTER Telemoduls; In bestimmten Fällen war es nicht möglich eine ELSTER Lohnsteuer-Anmeldung zu übertragen. Es erschien dabei folgende Fehlermeldung: "Pflichtkennzahl nicht vorhanden". Dies wurde behoben. 22.03.2006 ***** Version 1.60 ***** - Ausdruck und Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung 2006 eingepflegt - Aktualisierung des ELSTER Telemoduls - Die Option "Änderung der Anschrift" in der SV-Meldungen wurde nicht bei allen Abgabegründen berücksichtigt - behoben - Falls in "sonstigen monatlichen Bezügen" ein Eintrag steuerfrei bzw. pauschal AN/AG war und der Suchbegriff für Fahrgeld (Datei->Einstellungen) leer war, wurden alle genannten monatlichen Bezüge auf der Lohnsteuerbescheinigung im Feld 17 (Steuerfreie Arbeitgeberleistungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte) ausgewiesen, obwohl es kein Fahrgeld war - behoben - Arbeitskammerbeitrag (Saarland) und Arbeitnehmerkammerbeitrag (Bremen) wurde nicht auf der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen - behoben - Umlage U1 und U2 werden nicht mehr von Einmalzahlungen (z.B. Weihnachtgeld, Urlaubsgeld) erhoben - In diversen Ausdrucken wurde die Leerzeile zwischen Straße und Ort entfernt (Anweisung Deutsche Post) - Die Kürzel für "St" und "SV" auf dem Ausdruck der Abrechnung in Verbindung mit Aushilfen wurden angepasst - Unter Mitarbeiter->Bezüge/Steuern wurden neue Elemente für "Frühere Dienstverhältnisse des Kalenderjahres" eingefügt 01.02.2006 ***** Version 1.59 ***** - Fehler in Krankenkassenliste in Verbindung mit Lohnfortzahlung behoben - Lohn lässt sich jetzt auch im Februar berechnen 30.01.2006 ***** Version 1.58 ***** - In Lohnsteuerbescheinigung->Details kann Feld 22 & 23(Rentenversicherung) editiert werden. - Ordner, die mit der Windows-XP-eigenen Kompression komprimiert sind, können nun auch problemlos bearbeitet werden. - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auch bei Angestellten. 20.01.2006 ***** Version 1.56 ***** - Bei Angestellten in Gleitzone wird jetzt U1 richtig berechnet (diesen Fall gibt es erst seit diesem Jahr) 17.01.2006 ***** Version 1.55 ***** - Löschen von Lohnsteuerbescheinigungen ermöglicht 11.01.2006 ***** Version 1.54 ***** - Krankenkassenabrechnung mittels Sechstelregelung(der Januar-Beitrag wird auf die folgenden 6 Monate zu gleichen Teilen umgelegt) - Probleme bei U1 bei Angestellten behoben 05.01.2006 ***** Version 1.53 ***** - Behebung eines sporadisch auftretenden Rundungsfehlers im Berechnungsmodul - Eingabe von negativen Resturlaubstagen - Abänderung des Links zum SV.NET-Online-Portal 02.01.2006 ***** Version 1.52 ***** - Lohnsteuer-Anmeldung funktioniert für 2005 & 2006 - Für Angestellte & Arbeiter kann nun U1 und U2 abgeführt werden 27.12.2005 ***** Version 1.50 ***** - Jahreswechsel von 2005 auf 2006, Lohnsteuerberechnung 2006, Beitragsbemessungsgrenzen 2006 eingearbeitet - Krankenkassenliste integriert – zuständig für die Abschätzung noch nicht feststehender Abrechnungen – Details siehe Punkt 4.2 der Anleitung - SV.Net-Online Eingabe-Aufbereitung - Details siehe Punkt 4.1.1 der Anleitung - Für SV.Net-Online benötigen sie eine Registrierung(muss nur einmalig geschehen) 23.12.2005 ***** Version 1.21 ***** - Probleme mit Übermittlung Lohnsteuerbescheinigung per Elster behoben (RLP) 14.12.2005 ***** Version 1.19 ***** - Drucken Lohnsteuerbescheinigung ohne Übertragung ans Finanzamt möglich - Neues Feld unter Mitarbeiter -> Bezüge/Steuer zur Eingabe von Löhnen/Gehältern von früheren Arbeitgebern 26.10.2005 ***** Version 1.18 ***** - aktualisiertes ELSTER Telemodul 18.07.2005 ***** Version 1.17 ***** - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auch ohne Fahrtkosten mit einzurechnen - Kleine Korrekturen sonstiger Bezug/Einmalzahlung in Verbindung mit 0,9% 14.06.2005 ***** Version 1.16 ***** - 0.9% Krankenversicherung für Zahnersatz - Ausdruck der Lohnsteuerkarte auch ohne el. Datenübertragung 02.06.2005 ***** Version 1.15a ***** - Elsterübertragung auf neue Schnittstelle umgestellt - Berechnung Krankheits-/Urlaubstage, Fehler behoben wenn Feiertag auf Sa. oder So. fällt 31.05.2005 ***** Version 1.14 ****** - Vorschuss wird in der Buchungsliste berücksichtigt - Passwortvergabe für Mandanten 13.05.2005 ***** Version 1.13 ****** - Fehlerbehebung bei Steuerberechnung für sonstigen Bezug/Einmalzahlung 12.05.2005 ***** Version 1.12 ****** - Drucken der Lohnsteuerbescheinigung - Neues Verfahren zur Kirchensteuerpauschalierung - Drucken der Buchungsliste 15.03.2005 ***** Version 1.11 ****** - Drucken der Betriebsabrechnung - Drucken des Antrags auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (U1) - Drucken des Lohnkontos - Arbeitskammer Beitrag für Saarland und Bremen hinzugefügt - VA Beitrag für Bayern und Rheinland-Pfalz hinzugefügt - Hotkeys hinzugefügt - Versteuerung Aushilfe mit pauschaler Lohnsteuer ohne Lohnsteuerkarte hinzugefügt - Prüfung des Einstellungsdatums und Ausstellungsdatums - Bei sonstigen monatlichen Bezügen kann die pauschale Steuer vom Arbeitnehmer übernommen werden - Fehlerbehebung bei der Berechnung der Pensionskasse - Bei allen Direktversicherungen wurde die Option für Beitragsfreiheit entfernt - Mehrfachbeschäftigung wurde entfernt 14.02.2005 ***** Version 1.10 ****** - Gleitzone wird in der SV Meldung richtig angezeigt - Rundung und Berechnung des bruttopflichtigen Arbeitsentgeltes in der SV Meldung berichtigt - Wenn das Bundesland Berlin angewählt wurde, konnte unter umständen der Rechtkreis Ost nicht gespeichert werden 11.02.2005 ***** Version 1.09 ****** - Berechnung der Frei- und Hinzurechnungsbeträge geändert - Pauschal versteuerte Beträge werden nun in der Lohnsteueranmeldung mit aufgeführt - Berichtigung der Lohnsteueranmeldung in Bundesländern mit Halbteilungsgrundsatz (Problem mit doppelter Kirchensteuer) - In der Abrechnung wird der Abrechnungsmonat nun anhand des Systemdatums angewählt - Bei Teilmonatsentgelten ist es nun möglich die Beträge nicht herunter zu rechnen 02.02.2005 ***** Version 1.06 ****** - Firmensitz kann über Dienstprogramme->Firmensitz ändern verändert werden - Gleitzone mit Pflegeversicherung Kinderlos rechnet jetzt richtig 24.01.2005 ***** Version 1.05 ****** - keine pauschale Kirchensteuer bei DV und konfessionslosem Angestellten - Krankenkasse Rechtskreis Ost für Ost-Berliner 20.01.2005 ***** Version 1.04 ****** - MiniJob-Aushilfen mit Direktversicherung - pauschale Steuern aus Dv an das Finanzamt - Niedersachsen Kirchensteuer - nur noch katholisch und evangelisch bei Lohnsteuer-Anmeldung - Bei Lohnsteuer-Anmeldung wird immer der aktuelle Monat angewählt 19.01.2005 ***** Version 1.03 ****** - Abgeführte Beträge für Pensionskasse werden auf der Abrechnung mit ausgedruckt - bei Angestellter Azubi kann nun auch U2 angehakt werden - Installation legt keine Weiteren Einträge in Systemsteuerung->Software an - Auf Abrechnung überschreibt der Krankenkassenname den KKSatz - behoben - Datensicherung in beliebiges Verzeichnis toleriert abschließenden Backslash 18.01.2005 ***** Version 1.02 ****** - Dialog MandantAnlegen auf 800x600 verkleinert - Fehler in Berechnung monatliche Direktversicherung behoben - Fehler in Lohnsteueranmeldung mit Direktversicherung(sowohl mon. als auch aus Einmalzahlung) behoben - Erklärung zur Teilnahme an elektronischer Datenübertragung wird ausgefüllt 17.01.2005 ***** Version 1.01 ****** - Steuernummer für NRW jetzt richtig eingebbar - Abrechnungsmaske auf 800x600 Auflösung angepasst - Probleme beim Drucken verschiedener Formulare behoben (Text wurde in Formularfelder gedruckt) - aufgelaufene Jahreswerte werden jetzt auf Abrechnung gedruckt - Hinweise auf Abrechnung werden jetzt gedruckt 11.01.2005 ***** Version 1.00 ****** - Nach der Installation bitte unter Start->Programme->Dexheimer Software Gmbh den Leitfaden durchlesen !