GenesisFLEX ( Änderungen / Neuerungen bis 04.02.2019 ) - Diverse individuelle Kunden Änderungswünsche (z.B. Rechnungs-/Mahnungsausdrucke angepasst) erledigt. ( Änderungen / Neuerungen bis 16.10.2018 ) - Der Ausdruck der Rechnungsliste mit Zahlungseingängen in der Umsatzstatistik Auswertungsmaske wurde überarbeitet. Für jede hinterlegte Zahlart beim Zahlungseingang in der offenen Postenverwaltung wird nun eine separate Zusammenfassung gedruckt. ( Änderungen / Neuerungen bis 20.08.2018 ) - Im Archivierungs- und im Gebäudetariffenster können nun mehrere Artikel/Tarife mit gleicher Anfangsbezeichnung auf einmal eingefügt werden. Wenn man dazu im Tariffeld eine Artikelbezeichnung eingibt werden nach dem Klick auf die darüberliegende Schaltfläche 'TB' alle Artikel/Tarife die mit dieser Bezeichnung beginnen zusammen hintereinander eingefügt. - Spezieller Datenimport aus bestimmten Exceldateien (Beispiel Artikel-/Tariftabellen, zusätzliche Adressen) integriert. - Kanton GL,SG,SZ,ZH,SO,AG: - Eine weitere Kontrollart "Wartungsmessung" wurde hinzugefügt. Dabei wurde teilweise die Kontrolle auf Wunsch oder die Servicekontrolle entfernt und mit der neuen Messart ersetzt. ( Änderungen / Neuerungen bis 19.07.2018 ) - Bei der Anlage eines Tarifes mit dem Kürzel #RA1# und der Bezeichnung die mit dem Text beginnt "Abzüglich xx% Rabatt", wird bei der Archivierung wenn man diese Position eingibt und die xx% mit der Rabattzahl ersetzt, dieser Rabatt auf die davor befindliche Position gegeben und ausgewiesen. - Auf Wunsch kann nun auch die Artikelbezeichnung (sofern es sich um einen Lagerartikel handelt) auf die Rechnung mit angedruckt werden. Bei Bedarf bitte Bescheid geben. - In der Liegenschaftsmaske kann man nun, falls vorhanden direkt in die Maske der Brenner-/Kesseldaten gelangen. Es gibt dazu ein neues Symbol neben dem Register Bemerkungen auf das man einfach klicken muss. - Im Arbeitsvolumen kann nun bei der Auswahl einer bestimmten Kontrollart eine Direktarchivierung aller Artikel/Tarife von der Arbeitsvariante 1 gestartet werden. Dabei werden alle in der Monatstabelle angezeigten Liegenschaften archiviert. Das Mitarbeiterkürzel und das Archivierungsdatum ergibt sich aus der vorherigen Eingabe in der Tagesdisposition. - Beim Archivieren kann nun über die Schaltfläche 'LA' eine Liste aller Tarife/Artikel mit Lieferanten Artikel Nummern angezeigt werden. Gibt man im Tariffeld etwas ein werden nach Klick auf 'LA' nur die Lieferanten Artikel Nummern angezeigt die diesen Wert beinhalten. - Das oben angezeigte Feld "Rechnung" wird nun farblich dargestellt. Sind Rechnungen vorhanden und alle bezahlt ist das Feld grün. Sind Rechnungen noch nicht bezahlt und das Fälligkeitsdatum überschritten ist das Feld rot eingefärbt. Ist in diesem Fall das Fälligkeitsdatum noch nicht überschritten wird das Feld in orange angezeigt. - Ist das Wort „Wichtig“ oder der Text "zahlt schlecht" bei den internen Bemerkungen hinterlegt wird in der Stammdatenmaske die Anzeige Schaltfläche der internen Bemerkung rot dargestellt. Ist im allgemeinen etwas hinterlegt wird die Schaltfläche nun in einer orangenen Farbe dargestellt. - Wenn man nun über "Datei holen" eine beliebige Datei bei einem Kunden hinterlegt, wird diese Datei automatisch in den Genesis Export Ordner kopiert und die Verknüpfung dazu in der Liegenschaft gespeichert. Da ist sie dann auch immer wieder abrufbar und kann auch bei der Datensicherung über das Programm "ProServiceNet" mitgesichert werden. - In der Liegenschaftsmaske gibt es am linken Rand unten einen neuen Punkt "Fristen". Bei den Kontrollarten wird das Datumsfeld "nächster Termin" geprüft. Wenn ein Datum in der Vergangenheit liegt werden diese Liegenschaften in der Übersichtstabelle angezeigt. Wird auf dem Bildschirm eine Liegenschaft angezeigt, werden nur von diesem Kunden die Daten in der Liste ausgegeben. Per Doppelklick auf die Kundennummer gelangt man direkt ins Gebäude. Über die Drucken schaltfläche können diese Liegenschaften auch nach einem bestimmten Datumsbereich von/bis ausgegeben werden. - Wenn man von der Tagesdisposition in den Kalender wechselt, wird nun automatisch die Woche im Kalender angezeigt welche den Tag beinhaltet der in der Tagesdisposition im Datumsfeld steht. Kein Datumseintrag bewirkt wie bisher, die Anzeige im Kalender von der aktuellen Woche. ( Änderungen / Neuerungen bis 13.04.2018 ) - Das neue Clearing Verfahren zum Einlesen der neuen camt.054 XML Datei, wurde nun auch für die St.Galler Kantonalbank überarbeitet. Die Zahlungseingänge können nun eingelesen werden. ( Änderungen / Neuerungen bis 26.02.2018 ) - Bei den Brenner-/Kesseldaten können nun Vorlagen hinterlegt werden. Beim Anwählen von "Vorlage" können die Daten im Hintergrund als Vorlage mit einer Kurz- und einer ausführlichen Bezeichnung hinterlegt werden. Beim Klick auf die Auswahlliste der vorhandenen Vorlagen, werden die hinterlegten Daten direkt in den Hintergrund- bildschirm übernommen. - Einfügen eines Tarifblockes bei der Archivierung optimiert. ( Änderungen / Neuerungen bis 06.02.2018 ) - Lohnausweis: Man kann nun bei der Lohnausweiszuordnung pro Mitarbeiter ein Häkchen setzen, ob auf dem Ausdruck vom Lohnausweis bei "Unentgeltliche Beförderung zwischen Wohn- und Arbeitsort" im Feld davor ein Kreuz gesetzt werden soll. ( Änderungen / Neuerungen bis 17.01.2018 ) - Lohnabrechnung: Es sind zwei neue Auswahlhäkchen zur Anwahl eingeareitet worden. 1. 1400 SFr. beitragsfreier AHV Ansatz 2. Deckelung von ALV und NBUV Abzug bei 12350 SFr. ( Änderungen / Neuerungen bis 05.12.2017 ) - Der Adressenstatus ist nun auch in der Stammdatenmaske integriert. Beim Klick auf den neuen Punkt "Adr.S." wird bei einer leeren Gebäudemaske der Gesamtadressenstatus der Anschriften angezeigt. Steht im Feld Ansprechperson etwas drin, wird beim Klick auf "Adr.S." der Name in den Anschriften gesucht und in der Tabelle dann mit Kundennummer angezeigt. Beim Doppelklick auf einen gefunden Eintrag wechselt das Programm zu dem entsprechenden Kunden. ( Änderungen / Neuerungen bis 07.11.2017 ) - Beim Ausdruck der Rechnungen wird die Zahl bei der Anzahl nun formatiert ausgegeben: Anzahl .5 = 0.50 Anzahl 1 = 1.00 Anzahl 20 = 20.00 Anzahl 35.5 = 35.50 usw. Bitte bei der Eingabe der Anzahl keine 3 oder 4 Nachkommastellen eingeben: Falsch wäre z.B. 0.125 da das Programm auf 0.13 rundet. - In der Liegenschaftsmaske wird die Schaltfläche A1,A2,A3 oder A4 farbig dargestellt wenn diese Anschrift mit den Daten der Ansprechperson (+ Telefon 1 + Telefon 2 + Fax + Natel + E-Mail) übereinstimmt. ( Änderungen / Neuerungen bis 17.10.2017 ) - Das neue Clearing Verfahren zum Einlesen der neuen camt.054 XML Datei, welches das alte ESR/VESR/BESR-Verfahren ablösen wird, ist im Programm integriert und überarbeitet worden. Es kann nun ab sofort eingesetzt werden. Das alte ESR Verfahren kann aber trotzdem noch parallel genutzt werden und bleibt im Programm so lange erhalten bis jeder Genesis Anwender auf das neue Clearing Verfahren umgestellt hat. Bei „Allgemeine Grundlagen“ „Neue Clearing Hinterlegungen“ müssen Sie zuerst die Bankinformationen hinterlegen. Dort finden Sie auch einen Leitfaden, der die Bearbeitung nach dem neuen Clearing Verfahren erläutert. ( Änderungen / Neuerungen bis 23.08.2017 ) - In der Feuerungskontrolle kann man nun bei "Datenpflege" "Gemeinden" je Gemeinde den Kanton hinterlegen. Dies dient dazu dass dann beim Öffnen zur Erfassung des Messergebnisses die richtige Kantonserfassungsmaske aufgeht. ( Änderungen / Neuerungen bis 01.08.2017 ) - Das neue Offertenprogramm "pro.handwerk.net" steht zur Auslieferung bereit. Die Schnittstellenverbindung zwischen diesem und dem GenesisFLEX Modul ist nun hergestellt. Wenn Sie das Offertenprogramm bestellen möchten, dann rufen Sie uns einfach an. ( Änderungen / Neuerungen bis 28.04.2017 ) - Rechnungsausdruck mit Übertrag auf zweite Seite angepasst. ( Änderungen / Neuerungen bis 19.04.2017 ) - Schnittstellenverbindung im Netzwerkbetrieb mit Serienbriefdruck Word weiter optimiert. ( Änderungen / Neuerungen bis 12.04.2017 ) - Mahungsausdruck von Rechnungsnr. bis Rechnungsnr. korrigiert. - Alte Bar Archivierungsneueinträge werden nun richtig ohne Rechnungsinfo gesichert. ( Änderungen / Neuerungen bis 03.03.2017 ) - Kanton ZH: Für die Feuerungskontrolle die Kontrollart "Einregulierungsmessung" ergänzt. ( Änderungen / Neuerungen bis 28.02.2017 ) - Tarife/Artikel mit den Optionen 'kopieren/exportieren' und 'einfügen/importieren' erweitert. - Tarife/Artikel von/bis Löschen ermöglicht. - Leere Feuerungskontrollrapporte können nun wieder gedruckt werden. ( Änderungen / Neuerungen bis 17.02.2017 ) - Die Mitarbeiter Tagesverwaltungshinterlegungen (Feiertage, Wochenende, Ferien, Militär usw.) werden als Sperrzeiten für die Tagesdisposition nun mit berücksichtigt. - Umsatzstatistik und Auswertung Statistik angepasst. ( Änderungen / Neuerungen bis 13.01.2017 ) - Kanton ZH: Die neuen Anpassungen (lt. AWEL ZH) der Holzfeuerungskontrolldaten auf dem Bildschirm, sowie die Ausdrucke der Holzfeuerungskontrolle (Rapport, CO Rapport, Abschluss-/Fristenbericht) ab dem Jahr 2017, wurden eingearbeitet. ( Änderungen / Neuerungen bis 28.11.2016 ) - Bei vorhandener Gebäude Referenznr. werden die geänderten Daten automatisch ohne Hinweisabfragefenster in die Feuerungskontrolle übernommen. Auch im umgekehrten Fall wird jetzt beim Sichern in der Feuerungskontrolle bei vorhandener Gebäude Referneznr. kein Hinweisabfragefenster zur Sicherung mehr eingeblendet. ( Änderungen / Neuerungen bis 24.11.2016 ) - Beim Rechnungsdruck kann nun ein Häkchen gesetzt werden, dass die Zahlungskonditionen nicht mit angedruckt werden. ( Änderungen / Neuerungen bis 11.11.2016 ) - Serienbrieffunktion der Vorlagendateien überarbeitet und optimiert. ( Änderungen / Neuerungen bis 25.10.2016 ) - GenesisFLEX ist jetzt der neue Name für das Verwaltungsprogramm!